Abi und was jetzt? Berufliche Visionen entwickeln
- Susanne De Jesus Oliveira
- 13. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Feb.
Ein strukturierter Workshop-Leitfaden zur Kompetenzstärkung und beruflichen Vision von Schüler*innen

Abi und was jetzt? War die Frage die sich junge Erwachsene nach ihrem Schulabschluss stellten. Unser Ziel war es, Ihnen eine Idee zu ihren beruflichen Stärken zu ermöglichen und zielgerichtet in die Zukunft, in ihre Visionen zu blicken? In diesem Beitrag stellen wir euch einen strukturierten Workshop-Leitfaden zur Verfügung, der euch hilft, Teilnehmer*innen durch einen inspirierenden Reflexionsprozess zu führen. Mit klaren Anweisungen und kreativen Methoden könnt ihr diesen Workshop eigenständig umsetzen – ganz ohne an einem unserer Workshops teilzunehmen. Ladet euch unseren Leitfaden "Visionen - Abi und was jetzt?" herunter und startet sofort mit der Umsetzung!
Workshop-Infos auf einen Blick
Format: Interaktiver Workshop
Dauer: 6 Stunden (inkl. Pausen)
Zielgruppe: Berufseinsteigerinnen, Schülerinnen, Studierende, junge Erwachsene
Methoden: Reflexionsübungen, Gruppenaktivitäten, Visualisierungen
Material: Post-its, Stifte, Moderationskarten, Wandflächen oder Pinnwände
Warum ist dieser Workshop wertvoll?
Viele junge Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre beruflichen Kompetenzen zu erkennen und eine klare Vision für ihre Zukunft zu entwickeln. Dieser Workshop hilft dabei, individuelle Ressourcen zu identifizieren, berufliche Ziele zu formulieren und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. Durch eine Kombination aus Gruppenaktivitäten und individuellen Reflexionsphasen entsteht ein praxisnahes Konzept, das nachhaltig unterstützt.
Was erwartet euch im Workshop?
Dieser Workshop ist in mehrere aufeinander aufbauende Phasen unterteilt:
Reflexion der persönlichen Kompetenzen: Die Teilnehmer*innen setzen sich mit ihren individuellen Stärken und bisherigen Erfahrungen auseinander.
Entwicklung beruflicher Visionen: Mithilfe kreativer Methoden visualisieren sie ihre beruflichen Ziele und Möglichkeiten.
Erkennen individueller Ressourcen: Welche Fähigkeiten und Netzwerke können genutzt werden, um die eigene berufliche Zukunft aktiv zu gestalten?
Kombination aus Gruppen- und Einzelarbeit: Der Mix aus Diskussionen, Visualisierungen und Reflexionsphasen sorgt für eine ausgewogene und inspirierende Workshop-Struktur.
Vorteile für die Teilnehmer*innen
Dieser Workshop vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge zur beruflichen Orientierung:
Stärkung der Selbstwahrnehmung: Die Teilnehmer*innen gewinnen ein klares Bild ihrer Kompetenzen und Potenziale.
Entwicklung einer individuellen Vision: Klare Ziele und ein realistischer Weg, um sie zu erreichen, werden erarbeitet.
Kreative und interaktive Methoden: Durch praxisnahe Übungen werden Selbstreflexion und gemeinsamer Austausch gefördert.
Jetzt Workshop-Leitfaden zu "Visionen - Abi und was jetzt? downloaden!
Ihr möchtet diesen Workshop selbst durchführen? Dann ladet euch jetzt unseren kostenlosen Leitfaden herunter! Darin findet ihr eine detaillierte Anleitung, Materialien und hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Dein Feedback zählt!
Wir freuen uns auf eure Erfahrungen! Welche Methoden haben euch besonders geholfen? Habt ihr eigene Strategien zur beruflichen Orientierung? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns direkt!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!
Kommentare