top of page

Diversität und Inklusion stärker berücksichtigen und als Ressource in Gruppenprozessen nutzen


Diversität & Inklusion

Ihr möchtet Diversität und Inklusion in euren Teams oder Workshops gezielt fördern? In diesem Beitrag stellen wir euch praxisnahe Methoden und Tools zur Verfügung, die ihr direkt in eure eigenen Gruppenprozesse integrieren könnt – ganz ohne an einem unserer Workshops teilzunehmen. Ladet euch unseren Workshop-Leitfaden herunter und startet sofort mit der Umsetzung!


Workshop-Infos auf einen Blick

  • Format: Präsenzworkshop / Online (TBD)

  • Dauer: 90 Minuten

  • Zielgruppe: Coaches, Trainer, Teamleiter, HR-Verantwortliche

  • Methoden: Liberating Structures, Fishbowl-Diskussion, Reflexionstechniken

  • Material: Moderationskarten, Flipcharts, digitale Tools (z. B. Miro), Stühle für den Fishbowl-Kreis

Warum Diversität und Inklusion in Gruppenprozessen entscheidend sind?

In der heutigen Arbeitswelt sind Teams oft interdisziplinär, international und divers. Unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen können ein enormes Potenzial für kreative Problemlösungen und innovative Ideen bieten. Doch nur, wenn Diversität aktiv einbezogen und wertgeschätzt wird, entfaltet sie ihre volle Wirkung. Inklusion bedeutet, dass sich jede Person gehört, respektiert und eingebunden fühlt.


Unser Workshop-Leitfaden gibt euch das nötige Handwerkszeug, um Diversität als Ressource bewusst zu nutzen und in Gruppenprozessen aktiv zu fördern.

Was erwartet euch im Workshop?

Der Workshop hilft dabei, Inklusion praktisch umzusetzen und Diversität in Gruppenprozessen besser zu nutzen. Dabei stehen Reflexion, Austausch und praxisnahe Methoden im Mittelpunkt.

  • Reflexion eigener Erfahrungen: Die Teilnehmer setzen sich mit ihren eigenen Vorannahmen auseinander und erkennen unbewusste Vorurteile.

  • Praxisorientierte Tools und Methoden: Ihr lernt, wie Liberating Structures, Fishbowl-Diskussionen und gezielte Reflexionstechniken zu mehr Inklusion in Gruppenprozessen beitragen können.

  • Direkte Anwendung in euren Teams: Die erarbeiteten Strategien lassen sich direkt im Arbeitsalltag oder in moderierten Gruppenprozessen anwenden.

Vorteile für die Teilnehmenden

Dieser Workshop vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch konkrete Umsetzungshilfen:

  • Mehr Innovationskraft: Diverse Teams entwickeln kreativer und produktiver neue Lösungen.

  • Bessere Zusammenarbeit: Inklusive Gruppen fühlen sich wohler und arbeiten effizienter zusammen.

  • Kompetenzaufbau: Ihr verbessert eure Fähigkeit, Diversität wertschätzend in Gruppenprozessen zu integrieren.






Ihr möchtet Diversität und Inklusion aktiv in euren Teams stärken? Dann ladet euch jetzt unseren kostenlosen Leitfaden für den Workshop herunter! In dieser PDF findet ihr alle Methoden, Materialien und Tipps, um den Workshop selbst durchzuführen oder in euren Teams mehr Vielfalt zu integrieren.






Dein Feedback zählt!

Wir freuen uns auf eure Erfahrungen! Welche Methoden haben euch besonders geholfen? Habt ihr eigene Strategien zur Förderung von Diversität und Inklusion in Gruppen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns direkt!

 
 
 

Kommentare


bottom of page