top of page

DIGITALE MODERATION

Headset.PNG

Online-Moderation 1 - Grundlagen 

Lernen Sie, sicher, professionell und zielführend eine Onlinebesprechung oder Veranstaltung zu moderieren.

Analoge Konzepte digital abbilden und ansprechend präsentieren: Entdecken Sie neue Möglichkeiten durch professionelle, digitale Moderation! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Ihrem bisherigen Konzept auf ein Online-Format umsteigen können.

  • Was sind die Besonderheiten der Online-Moderation bezogen auf: Ort, Raum und Zeit, Kontakt, Atmosphäre, Vor- und Nachbereitung, etc.

  • Welche Technologien bieten welchen Nutzen?

  • Welche Tücken und Lücken der verschiedenen Technologien sollten Sie kennen?

  • Spielregeln der Online-Moderation

Nach diesem Workshop kennen Sie nützliche Techniken und Technologien, die Sie dazu befähigen, im Kontakt mit Ihrer Zielgruppe bzw. Ihrem Team zu sein und Ihre Inhalte verständlich und ansprechend zu vermitteln.

Das Seminar eignet sich für alle gängigen Onlineformate: Meetings moderieren, Fachveranstaltungen, Bürgerbeteiligung, Soziale Gruppenarbeit, Angebote im Gemeinwesen u.a.

Kernthemen:
  • Anforderung an die Online-Moderation in der Sozialen Arbeit

  • Technik, Tools und Equipment

  • Analog versus Digital

  • Sprechübungen für Online-Moderation

Termine über die Paritätische Akademie Berlin

​Online-Moderation 2 - souverän und gelassen moderieren

Lernen Sie, Onlinemeetings und -veranstaltungen sicher zu moderieren und souverän vor der Kamera zu agieren. 

Sie haben bereits Erfahrungen in der digitalen Moderation? In diesem Onlineseminar geht es darum, vor einer Kamera souverän und gelassen zu agieren. In kleinen Übungen erfahren Sie Tricks, die Sie dabei unterstützen, entspannt und konzentriert vorzugehen. Sie werden anhand einer kleinen Aufgabe eine Online-Besprechung vorbereiten und durchführen.

Schritt für Schritt entwickeln Sie eine eigene innere Sicherheit bezogen auf Ihre Onlinepräsenz. Sie erkennen, was für Sie persönlich wichtig ist, um zukünftig online zu präsentieren oder zu moderieren. Sie gestalten Ihr „Arbeitssetting“ in der gewünschten Atmosphäre.

Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe bis zu 8 Personen, damit für jede Person genug Zeit und Raum zur Verfügung steht. Neben technischem Know-How und Tipps & Tricks arbeiten die Dozentinnen mit methodischen Ansätzen aus dem systemischen Coaching und Peer-Feedback.

Kernthemen:
  • Vorbereiten und Durchführen einer Onlineveranstaltung

  • Ermitteln der "Komfortzone" vor der Kamera

  • Authentisches und kompetentes Auftreten

  • Tipps & Tricks

Termine über die Paritätische Akademie Berlin

Online-Moderation 3 – Umgang mit schwierigen Situationen

Lernen Sie, eine Strategie für sich zu entwickeln, wie Sie mit einer positiven und sicheren inneren Haltung und richtigen Fragestellungen, Lösungen für schwierige Situationen zu finden. 

In diesem Seminar erlernen Sie Strategien, um ein sicheres Gefühl in einem Online-Meeting zu entwickeln, um insbesondere auch mit schwierigen Situationen umgehen zu können.

Das Seminar eignet sich für alle gängigen Onlineformate: Meetings moderieren, Fachveranstaltungen, Bürgerbeteiligung, Soziale Gruppenarbeit, Angebote im Gemeinwesen u.a.

Kernthemen:
  • Den eigenen Kommunikationsstil in schwierigen Situationen kennen und reflektieren

  • Anspruchsvolle und konfliktbelastete Gespräche vorbereiten

  • Wertschätzend kommunizieren: schwierige Themen und Kritik angemessen zur Sprache bringen

  • Umgang mit Kritik, Einwänden, Provokationen: deeskalierend kontern

  • Nein sagen

  • Umgang mit Konflikten

  • Umgang mit schwierigen Workshop Teilnehmer:Innen

Termine über die Paritätische Akademie Berlin

bottom of page