top of page

DESIGN THINKING

gluehbirne.PNG

Finde heraus was deine Kunden wirklich brauchen. Mit dieser systematischen Herangehensweise eines Design Thinking Prozesses kannst Du komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen betrachten und passende Lösungen für deine Anwender*innen / Kunden*innen entwickeln.

Das Problem wird durch die Brille der Nutzer*innen betrachtet. So begeben wir uns in die Rolle der Anwender*innen und schaffen passgenaue Tools und Prozesse. Durch die stetige Überprüfung der Arbeitsergebnisse mit den Endanwendern*innen, entsteht am Ende das perfekte Produkt!

Kernthemen:

  • Produkte, Geschäftsfelder und Services mit Design Thinking Methoden entwickeln

  • Definition des Bezugsfeldes (Problem, Verbesserung eines vorhandenen Sachverhalts oder Produkts)

  • Grundbegriffe der Methode und deren Anwendungsfelder

  • Interviewtechniken

  • User zentrische Befragung

  • Bedürfnisse und/oder Probleme der betroffenen Personen definieren

  • Lösungsansätze für Betroffene aufstellen

  • Kreative Ideen finden und skizzieren

  • Prototypen bauen, pitchen und validieren

bottom of page