
AGILE METHODEN

Erlerne das Handwerk von agilen Methoden!
Agilität beschreibt die Fähigkeit eines Systems, auf sich verändernde äußere Bedingungen zu reagieren, sie zu beobachten, Ziele zu definieren und zu verfolgen. Agilen Methoden unterstützen flexibel und darüber hinaus proaktiv, antizipativ und initiativ zu agieren, um notwendige Veränderungen einzuführen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Prototypen entwickelt, diese werden im Laufe des Prozesses getestet und stetig verbessert. Organisationen, die mit agilen Methoden arbeiten, reagieren nicht nur auf Rahmenbedingungen, sondern sind selbst innovativ.
Dieser Workshop zielt darauf ab, agile Methoden so in deinen Team Alltag einzubauen, dass ein schneller Projektstart gelingt und das Team direkten Einfluss auf Projektverläufe und sinnvolle Ergebnisse erzielen kann. Probleme werden früh erkannt und können schnell in Angriff genommen werden. Wir erarbeiten mit Euch einen Ansatz, der zum Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Aus den entwickelten Ideen werden mit Hilfe eines Vorgehensmodels aus dem Projekt- und Produktmanagement, Prototypen gebaut. Grundlagen der Methoden des Storytellings helfen im Abschluss den Prototypen überzeugend zu präsentieren.
Grundsätzliche Kenntnisse von Agilität und eine Verbindung zu einem reellen Projekt oder Auftrag sind von Vorteil.
Kernthemen:
-
Strukturen und Grundlagen von agilen Systemen unter anderem auch Scrum-Rollen und Design Thinking Prozessen
-
Grundlagen OKR (Objectives and Key Results)
-
Grundlagen Storytelling und Coaching
-
Zusammenhänge der verschiedenen Konzepte und Einsatzbereiche
-
Teamdynamik steuern
-
Fallen und Grenzen: Realität und Theorie: Woran hakt es wirklich?